
Februar 2020
Fortbildung WIEN: Lektor*in sein – eine Berufung
Mit Superintendent Dr. Matthias Geist, Pfarrer Dr. Gerhard Harkam und Pfarrerin Dr. Ingrid Vogel. Anmeldung erbeten bis 18. Jänner 2020 an hetzendorf@evang.at / +43 699 18877766
Erfahren Sie mehr »März 2020
Fortbildungsabend WIEN: Hilfe – ich kann ja nicht Latein!
Mit Lektor Dr. Peter Roland: Liturgische Begriffe zwischen Kirchen- und Küchenlatein. Bedeutung und liturgische Verwendung lateinischer Ausdrücke. Anmeldungen erbeten bis 29. Februar 2020 an hetzendorf@evang.at +43 699 18877766
Erfahren Sie mehr »November 2020
ABGESAGT! Burgenländischer Lektor*innen-Tag
Dieser Lektor*innen-Tag ist abgesagt! Corona: Erfahrungen und Folgen am Samstag, 7. November 2020, in der Evangelischen Pfarrgemeinde Weppersdorf von 9.00 bis 16.00 Uhr Referent: Superintendent Lars Müller-Marienburg Im Frühjahr wurden alle Pläne umgeworfen. Corona hat alles verändert. Was hat das alles mit uns gemacht? Wie haben wir diese Wochen erlebt? Es gab ein sehr großes Angebot an Gottesdiensten im Fernsehen und im Netz gestreamte Gottesdienste. Einige Gottesdienste wurden über Zoom gefeiert. Die altbekannte Hausandacht erlebte eine Renaissance. Und die Presbyterien…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Regionale Lektor*innen-Tagung STMK
Wir laden ganz herzlich zu den regionalen Lektor*innen-Tagungen der Steiermark zu folgenden Terminen ein: Samstag, 29. Mai 2021 9-12 Uhr Leoben THEMA: Alles wird gut!? – Mein Corona-Jahr. Ein Rückblick. Ein Ausblick. Unter diesem Link können Sie sich ganz leicht für die gewünschte Tagung anmelden. Einfach öffnen und sich am gewünschten Tag eintragen. Wir werden uns an die Hygieneauflagen (Abstand halten, FFP-2 Masken, …) halten und bitten auch Sie, das zu tun. Wir bitten Sie zudem, sich vor der Tagung…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Regionale Lektor*innen-Tagung STMK
Wir laden ganz herzlich zu den regionalen Lektor*innen-Tagungen der Steiermark zu folgenden Terminen ein: Samstag, 12. Juni 2021 9-12 Uhr Schladming THEMA: Alles wird gut!? – Mein Corona-Jahr. Ein Rückblick. Ein Ausblick. Unter diesem Link können Sie sich ganz leicht für die gewünschte Tagung anmelden. Einfach öffnen und sich am gewünschten Tag eintragen. Wir werden uns an die Hygieneauflagen (Abstand halten, FFP-2 Masken, …) halten und bitten auch Sie, das zu tun. Wir bitten Sie zudem, sich vor der Tagung…
Erfahren Sie mehr »Regionale Lektor*innen-Tagung STMK
Wir laden ganz herzlich zu den regionalen Lektor*innen-Tagungen der Steiermark zu folgenden Terminen ein: Samstag, 19. Juni 2021 9-12 Uhr Graz Kreuzkirche THEMA: Alles wird gut!? – Mein Corona-Jahr. Ein Rückblick. Ein Ausblick. Unter diesem Link können Sie sich ganz leicht für die gewünschte Tagung anmelden. Einfach öffnen und sich am gewünschten Tag eintragen. Wir werden uns an die Hygieneauflagen (Abstand halten, FFP-2 Masken, …) halten und bitten auch Sie, das zu tun. Wir bitten Sie zudem, sich vor der…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Fortbildung KÄRNTEN: Wirksam predigen…
... zu wirkmächtigen Texten des Alten Testaments Bei der Lektorentagung im Herbst 2019 wurde von vielen der Wunsch geäußert, dieses spannende Thema aufzunehmen. Denn es sind mehr alttestamentliche Bibeltexte zum Predigen in der erneuerten Perikopenreihe. Wir wollen an diesem Wochenende … einige grundsätzliche Überlegungen zur Predigt alttestamentlicher Texte anstellen. … gemeinsam zu großartigen biblischen Texten großartige Predigten konzipieren. … Predigt-Coaching kennen lernen. Es werden verschiedene Texte zur Auswahl stehen, die wir euch bei der detaillierten Einladung dann zuschicken. Die Lektorentagung…
Erfahren Sie mehr »Lektor*innentag BGLD: „Zeitgemäße Sprache in gottesdienstlichen Gebeten“
Beim Burgenländische Lektor*innentag in Kobersdorf werden wir zum Thema „Zeitgemäße Sprache in gottesdienstlichen Gebeten“ arbeiten. Dr. Eva Harasta, theologische Referentin unseres Bischofs, wird uns dazu anleiten. Anmeldungen bitte an andreas.hankemeier@evang.at. Bitte zur Vorbereitung ein Gebet aus einem der letzten Gottesdienste mitnehmen! Auf dieser Lektor*innentagung im November ist auch der Vertreter der Lektorenarbeit für die Superintendetialversammlung zu wählen.
Erfahren Sie mehr »März 2022
Lektor*innentag Salzburg
Herzlich möchten wir euch zum schon angekündigten Lektor*innen-Tag einladen! Samstag, 26. März 2022, 10.00 – 16.00 Uhr Salzburg-Auferstehungskirche (Dr. Adolf-Adolf-Altmann-Str. 10) Mittagessen im Gasthof Hölle (Mittagspause 12.00 – 13.30 Uhr) Wir bitten euch um Rückmeldung bis zum 21. März, wer dabei sein kann und wer zum Mittagessen mitkommen möchte! Thematisch wollen wir uns mit dem Thema Gebete im Gottesdienst beschäftigen und auch selber Gebete für den Sonntag Lätare formulieren. Bringt bitte gerne eigene Bücher mit Gebeten und auch Gottesdienstvorbereitungshilfen mit,…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Stammtisch-Treffen SALZBURG
Die Lektor*innen-Arbeit der Superintendenz SALZBURG lädt herzlich zu einem 1. Stammtisch-Treffen ein. Warum wollen wir uns treffen? Um uns näher kennenzulernen, um uns gegenseitig zu stärken, um unsere Erfahrungen auszutauschen… Donnerstag, 2. Juni, ab 17.00 Uhr Gasthof Krimpelstätter: Müllner Hauptstraße 31, 5020 Salzburg Rafaela Janta-Beyer hofft auf zahlreiches Erscheinen und bittet um Anmeldung unter: rafaela@inode.at oder per Handy 0699 10 75 42 42 Siehe auch Einladung zum Download!
Erfahren Sie mehr »