
Februar 2019
Homiletischer Kurs
Das Homiletische Seminar vermittelt Lektor*innen die nötigen Grundkenntnisse, um Predigten selbst zu verfassen und in stimmiger Art und Weise im Gottesdienst vorzutragen. Neben Basisinformationen zu Exegese (Auslegung) und biblischer Theologie werden Wege und Methoden aufgezeigt, selbstständig eine Predigt zu konzipieren, auszuarbeiten und diese dann auch im Kontakt zu den Hörenden zu präsentieren. Da die Lehrinhalte dieses Kurses vielfältig und durchaus anspruchsvoll sind, ist dieser Kurs auf drei Wochenenden aufgeteilt. Zwischen dem 2. und 3. Kurswochenende wird eine Hausarbeit verfasst, in…
Mehr erfahren »Juni 2019
Theologischer Aufbaukurs
Der Theologische Aufbaukurs baut auf die theologischen Erkenntnisse von Lektor*innen auf und gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen hinsichtlich dogmatischer und ethischer Fragestellungen zu vertiefen und ebenso die kirchenrechtlichen Belange, die für den Lektorendienst von Bedeutung sind, durchzuarbeiten. Wesentlich ist, dass der Theologische Aufbaukurs die Grundlage für alle weiteren Kurse und Ermächtigungen (Feier der Sakramente, freie Predigt, Feier von Gottesdiensten zu Bestattungen und Trauungen) darstellt. Voraussetzungen für den Kursbesuch: Mehrjährige Erfahrung als Lektor*in, Freude an der Behandlung von theologischen Fragestellungen,…
Mehr erfahren »Oktober 2019
Kasualseminar 2 TRAUUNG
Das Kasualseminar 2 TRAUUNG will bewährten Lektor*innen dazu verhelfen, einen Trauungsgottesdienst seelsorglich und theologisch verantwortet vorzubereiten und in stimmiger Art und Weise zu gestalten. Neben den Vorkenntnissen, die im theologischen Aufbaukurs und im Homiletischen Seminar vermittelt werden, geht es im Kasualseminar 2 TRAUUNG darum, die Vorbereitungsschritte für eine kirchliche Trauung kennenzulernen, zu üben und zu vertiefen. Voraussetzungen für den Kursbesuch: Mehrjährige Erfahrung im gottesdienstlichen Feiern, Absolvierung des Theologischen Aufbaukurses oder einer adäquaten Ausbildung und des Homiletischen Seminars, Beschluss des Presbyteriums…
Mehr erfahren »November 2019
Abendmahlskurs
Der Abendmahlskurs führt in die gottesdienstliche Feier des Heiligen Abendmahls ein, eröffnet Hintergründe dieses Sakraments und gibt Lektor*innen die Möglichkeit, im Umgang mit den Elementen Brot und Wein in einer Übungs-Phase Sicherheit zu gewinnen. Voraussetzungen für den Kursbesuch: Mehrjährige Erfahrung im gottesdienstlichen Feiern, Absolvierung des Theologischen Aufbaukurses oder einer adäquaten Ausbildung, Beschluss des Presbyteriums zur Entsendung in den Kurs, Anmeldung über diözesane*n Lektorenleiter*in mit diesem Anmeldeformular. Angemeldet sind mit 12.2.2019: Gisela Malekpour, Christine Mielacher, Hans-Peter Groiss, Karin Riedl, Günter Bauer,…
Mehr erfahren »Mai 2020
Gesamtösterreichische Lektor*innen-Tagung 2020
Zum Vormerken: Die nächste Gesamtösterreichische Lektor*innen-Tagung wird vom 8. - 10. Mai 2020 in Gols/Burgenland abgehalten werden. Themenvorschläge (praxisnah, grundsätzlich) sind herzlich aus dem Kreise der Lektor*innen erbeten.
Mehr erfahren »